Das sehenswerte Schloss aus der maximilianischen Zeit begeistert mit seiner Waffensammlung
Auf dem Weg ins Schlerngebiet zeigt sich kurz vor Völs, auf der rechten Seite etwas oberhalb der Straße, das prächtige Schloss Prösels. Das Schloss wurde erstmals im Jahre 1279 in einer Urkunde als "castrum presile" erwähnt und um ca. 1500 im Renaissancestil unter Leonhard von Völs renoviert. Sehenswert ist vor allem die bekannte Waffensammlung des Schlosses: Vorwiegend Gegenstände aus dem 19. Jahrhundert, aber auch Waffen aus der Zeit des Leonhards von Völs befinden sich in den zugänglichen Räumlichkeiten.
Heute dient Schloss Prösels auch als Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Unter der Führung der "Kuratorium Schloss Prösels GmbH" werden in den Sommermonaten Schlossführungen, Abendkonzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und mehr geboten. Auch ein Teil des Oswald von Wolkenstein Rittes im Spätfrühling findet im Hof des Schlosses statt und ist sicherlich einer der Höhepunkte des Jahres.
Kontaktinfos
- Prösler Straße 2 - 39050 - Völs am Schlern
- +39 0471 601062
- info@schloss-proesels.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
6,00 € Gruppen (ab 20 Personen)
5,00 € Kinder (6-14 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Mehr Infos
Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich (in deutscher Sprache):
Juli um 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
August um 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
September um 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Oktober um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr
Im Juli und August spezielle Familienführungen an ausgewählten Tagen: "Reise ins Mittelalter" mit Ritter Friedrich und "Schloss Prösels entdecken" mit Hexe Martha. Daten und Preise auf Anfrage.
Schloss Prösels ist auch im Winter von Januar bis März geöffnet. Saisonsschließung im Herbst (November und Dezember) und im Frühling (April).
Änderung/Korrektur vorschlagen